Das neue Google Core Update ist da: Was sich 2025 ändert und wie du sichtbar bleibst


Das Google Core Update März 2025 ist da - doch welche Websites verlieren oder zählen zu den Gewinnern? Erfahre jetzt, welche Änderungen auf dich zukommen und wie du deine Website optimal anpasst.

20. März 2025, 20:01 | Von: Oliver Godolt

Zwei junge Frauen sitzen in einem Café und diskturieren am Laptop über Ranking-Verluste einer Website
Das Google Core Update März 2025 bringt große Veränderungen für die Sichtbarkeit von Websites.

Was ist das Google Core Update März 2025?

Am 13. März 2025 hat Google das erste große Algorithmus-Update des Jahres gestartet – das March 2025 Core Update. Wie bei früheren Updates hat Google nur wenige Details preisgegeben.

Das Unternehmen erklärte lediglich, dass das Update darauf abzielt, Nutzern „relevantere und zufriedenstellende Inhalte“ zu liefern und die Sichtbarkeit von Content-Erstellern zu erhöhen. Konkrete Ranking-Faktoren wurden jedoch nicht genannt, was wie immer Raum für Spekulationen lässt.

Der Rollout des Updates wird voraussichtlich bis zu zwei Wochen dauern, und erste Auswirkungen sind bereits sichtbar. Werfen wir einen Blick darauf, was sich in den Suchergebnissen ändert.


Erste Auswirkungen auf die Suchergebnisse

Bereits wenige Tage nach dem Start des Updates zeigen sich deutliche Veränderungen in den Suchergebnissen. Laut Analysen von SISTRIX verzeichnen einige Domains erhebliche Gewinne oder Verluste in der Sichtbarkeit.

Besonders auffällig ist der Rückgang der Sichtbarkeit bei großen Foren und Community-Seiten wie urbia.de, gutefrage.net und motor-talk.de.

Diese Einbußen deuten darauf hin, dass Google die Bewertung von nutzergenerierten Inhalten (User Generated Content) neu justiert hat. Während Foren in der Vergangenheit oft bevorzugt wurden, scheint das Update nun strengere Qualitätskriterien anzulegen.


Warum verlieren Foren an Sichtbarkeit?

In den letzten Jahren wurden Forenbeiträge oft prominent in den Suchergebnissen angezeigt, da sie authentische Erfahrungen und Nischenwissen bieten. Das March 2025 Core Update scheint jedoch eine Neubewertung vorzunehmen. Möglicherweise hat Google festgestellt, dass nicht alle nutzergenerierten Inhalte den gewünschten Mehrwert bieten.

Interessanterweise scheint Reddit von diesem Update nicht negativ betroffen zu sein. Im Gegenteil: Es gibt Hinweise darauf, dass Reddit sogar von einer bevorzugten Behandlung profitiert. Dies könnte mit der Partnerschaft zwischen Google und Reddit zusammenhängen, bei der Google Zugriff auf Reddits umfangreiche Daten erhält.


Reddit als möglicher Gewinner

Während viele Foren an Sichtbarkeit verlieren, könnte Reddit zu den Gewinnern des Updates gehören. Berichten zufolge zahlt Google Reddit für den Zugriff auf dessen Daten, was sowohl für die Verbesserung von KI-Systemen als auch für den Suchindex relevant ist. Dies könnte erklären, warum Reddit im Vergleich zu anderen Foren nicht abgestraft wurde.


Wie prüfe ich, ob meine Domain betroffen ist?

Das Google Core Update März 2025 kann erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit deiner Website haben. Um zu überprüfen, ob deine Domain betroffen ist, gibt es mehrere Tools und Methoden. Hier sind die wichtigsten:

1. Google Search Console

Die Google Search Console ist das zentrale Tool, um die Performance deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen. So gehst du vor:


  • Melde dich in der Google Search Console an und wähle deine Domain aus.
  • Überprüfe den Bericht „Leistung“ (Performance), um Veränderungen in den Impressionen, Klicks und der durchschnittlichen Position zu sehen.
  • Achte auf plötzliche Einbrüche oder Anstiege, die mit dem Start des Updates (13. März 2025) zusammenfallen.
  • Nutze den Bericht „Indexabdeckung“, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten deiner Website indexiert sind.

2. SISTRIX Sichtbarkeitsindex

Der SISTRIX Sichtbarkeitsindex ist ein leistungsstarkes Tool, um die Sichtbarkeit deiner Domain im Vergleich zu Mitbewerbern zu analysieren. So nutzt du es:

  • Gib deine Domain in das SISTRIX-Tool ein und überprüfe die Sichtbarkeitskurve.
  • Vergleiche die Daten vor und nach dem 13. März 2025, um Veränderungen zu identifizieren.
  • Analysiere, welche Keywords betroffen sind und ob es Verschiebungen in den Rankings gibt.

3. SEMrush oder Ahrefs

Tools wie SEMrush oder Ahrefs bieten detaillierte Einblicke in die SEO-Performance deiner Website. So kannst du sie nutzen:

  • Überprüfe die organische Traffic-Entwicklung in den letzten Wochen.
  • Analysiere die Rankings deiner wichtigsten Keywords auf Veränderungen.
  • Nutze die Backlink-Analyse, um zu sehen, ob deine Domain an Autorität verloren hat.

4. Manuelle Überprüfung der Suchergebnisse

Manchmal hilft es auch, manuell nachzuschauen:

  • Gib wichtige Keywords deiner Website in die Google-Suche ein und prüfe, ob deine Domain noch in den Top-10 vertreten ist.
  • Vergleiche die Suchergebnisse mit denen vor dem Update.
  • Achte darauf, ob neue Mitbewerber oder Foren in den Rankings auftauchen.

Tipp: Kombiniere mehrere Tools, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Die Google Search Console liefert die zuverlässigsten Daten, während Tools wie SISTRIX oder SEMrush zusätzliche Einblicke bieten.

Tipps für Content-Ersteller

Das March 2025 Core Update unterstreicht erneut, wie wichtig qualitativ hochwertige und nutzerorientierte Inhalte sind. Hier sind die einige Tipps, um deine Website auf dem neuesten Stand zu halten und von den Algorithmus-Änderungen zu profitieren:


1.

Mobile Optimierung

Stelle sicher, dass deine Website mobilfreundlich ist. Nutze das Google Mobile-Friendly Test Tool, um Probleme zu identifizieren und zu beheben. Achte darauf, dass alle Elemente wie Buttons, Texte und Bilder auf mobilen Geräten gut lesbar und bedienbar sind. Eine responsive Website ist nicht nur ein Ranking-Faktor, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis.

2.

Schnelle Ladezeiten

Optimiere die Ladezeiten deiner Website, indem du Bilder komprimierst, Caching nutzt und JavaScript/CSS minimierst. Verwende Tools wie Google PageSpeed Insights, um Engpässe zu identifizieren. Schnelle Ladezeiten sind nicht nur ein wichtiger Ranking-Faktor, sondern reduzieren auch die Absprungrate und erhöhen die Nutzerzufriedenheit.

3.

Sicherheit (HTTPS)

SSL-Zertifikate sind ein Muss für jede Website. HTTPS sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern wird auch von Google bevorzugt. Überprüfe, ob deine Website über eine sichere Verbindung verfügt, und stelle sicher, dass alle Unterseiten korrekt verschlüsselt sind. Eine unsichere Website kann zu Ranking-Verlusten führen.

4.

Structured Data

Implementiere strukturierte Daten (Schema.org), um Rich Snippets in den Suchergebnissen zu ermöglichen. Dies kann deine Klickrate deutlich erhöhen, da Suchmaschinen deine Inhalte besser verstehen und ansprechender darstellen können. Nutze Tools wie den Google Structured Data Testing Tool, um Fehler zu vermeiden.

5.

Regelmäßige Updates

Halte deine Inhalte aktuell und relevant. Google bevorzugt Websites, die regelmäßig frischen und nutzerorientierten Content bieten. Überprüfe ältere Beiträge, aktualisiere Statistiken und füge neue Informationen hinzu. Regelmäßige Updates signalisieren Google, dass deine Website aktiv und vertrauenswürdig ist.


Zusätzlich solltest du darauf achten, dass deine Website ein gutes Nutzererlebnis (UX) bietet. Dazu gehören eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und eine klare Struktur. Nutzer, die sich auf deiner Website wohlfühlen, bleiben länger und kehren häufiger zurück – ein Signal, das Google positiv bewertet.


Was sagt Google selbst?

Google hat bestätigt, dass die Volatilität in den Suchergebnissen vor dem offiziellen Start des Updates nicht mit dem March 2025 Core Update zusammenhängt. Laut Glenn Gabe könnten diese Schwankungen auf kleinere, nicht angekündigte Updates zurückzuführen sein. Google betont jedoch, dass solche Änderungen kontinuierlich vorgenommen werden, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern.


Ausblick

Das March 2025 Core Update zeigt einmal mehr, wie dynamisch und komplex die Welt der Suchmaschinenoptimierung ist. Während einige Domains von den Änderungen profitieren, müssen andere mit Einbußen rechnen. Für Content-Ersteller und Website-Betreiber ist es entscheidend, sich kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen anzupassen und qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen.



Suchmaschinenoptimierung
Mehr Sichtbarkeit für deine Website?





Quellen und weiterführende Informationen:

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.




Leadsleader
Die SEO Agentur für Deutschland











Aktuelle News aus der KI- und Techwelt


Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.