Leadsleader Blog Lexikon A-Z News

Amazon Prime Video Fehler 2036 schnell und einfach lösen


Du möchtest gerade über Amazon Prime Video einen Film leihen oder kaufen und diesen abspielen? Dann ist der Fehler 2036 besonders ärgerlich, aber keine Sorge! Mit unseren Tipps bekommst du den Prime Video Fehler 2036 schnell in den Griff.


  1. 17.04.2025, 20:19 | Von: Oliver Godolt
    Aktualisiert am: 21. April 2025


Was ist der Fehlercode 2063?

Der Amazon-Fehlercode 2063 signalisiert in der Regel ein Problem bei der Wiedergabe von Prime Video-Inhalten. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn das System Schwierigkeiten hat, die Lizenz für den wiederzugebenden Titel zu verifizieren.

Betroffene Nutzer sehen anstelle des Videos eine Fehlermeldung mit dem Code 2063. In einigen Fällen, insbesondere beim Versuch, einen Film oder eine Serie zu kaufen oder zu leihen, kann dieser Fehler ebenfalls auftreten.


Hauptursachen für den Fehlercode 2063

Die Ursachen für den Fehlercode 2063 können vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten Gründe, die die Wiedergabe betreffen:


Ursache Beschreibung
Probleme mit der digitalen Rechteverwaltung (DRM) Der Fehler deutet oft auf Schwierigkeiten bei der Überprüfung der Wiedergabeberechtigung hin.
Instabile oder fehlende Internetverbindung Eine unterbrochene oder zu langsame Internetverbindung kann die Lizenzprüfung behindern.
Veraltete Prime Video App oder Geräte-Software Nicht aktualisierte Software kann zu Inkompatibilitäten mit dem DRM-System führen.
Mehrere gleichzeitige Streams Amazon Prime Video beschränkt die Anzahl der gleichzeitigen Streams pro Konto. Wird dieses Limit überschritten, kann der Fehler auftreten.

Zusätzliche Ursachen für Fehlercode 2063 beim Kaufen oder Leihen

Speziell beim Versuch, Inhalte zu kaufen oder zu leihen, können folgende zusätzliche Ursachen für den Fehlercode 2063 verantwortlich sein:

  • Geografische Einschränkungen: Käufe und Leihvorgänge über amazon.de sind in der Regel auf Deutschland und Österreich beschränkt. Ein Aufenthalt in einem anderen Land kann den Fehler auslösen.
  • Verwendung eines VPN oder Proxy: Die Nutzung ausländischer VPN-Server kann dazu führen, dass Amazon den Kauf- oder Leihvorgang blockiert.
  • Probleme mit der Rechnungsadresse und Zahlungsmethode: Eine nicht-deutsche oder -österreichische Rechnungsadresse oder Probleme mit der hinterlegten 1-Click-Zahlungsart können den Fehler verursachen.
  • Fehlerhafte Zahlungsinformationen: Überprüfe, ob deine Zahlungsinformationen in den Amazon-Einstellungen korrekt und aktuell sind.

Lösungen für den Fehlercode 2063

Um den Fehlercode 2063 bei Amazon Prime Video zu beheben, kannst du folgende Schritte ausprobieren:


1.

Internetverbindung überprüfen

Stelle sicher, dass dein Gerät stabil mit dem Internet verbunden ist. Teste deine Verbindung und starte gegebenenfalls deinen Router neu.

2.

Prime Video App neu starten

Schließe die Prime Video App vollständig und öffne sie erneut. Dies kann helfen, temporäre Störungen zu beheben.

3.

Gerät neu starten

Starte das Gerät neu, auf dem du Prime Video schaust (z.B. Smart-TV, Fire TV Stick, Smartphone). Ein Neustart kann Systemressourcen freigeben und kleinere Fehler beheben.

4.

App und Software aktualisieren

Überprüfe, ob für die Prime Video App und die Software deines Geräts Updates verfügbar sind. Installiere alle verfügbaren Aktualisierungen.

5.

Anzahl der gleichzeitigen Streams überprüfen

Stelle sicher, dass nicht zu viele Geräte gleichzeitig auf dein Prime Video Konto zugreifen. Beende gegebenenfalls Streams auf anderen Geräten.

6.

VPN-Verbindungen deaktivieren

Falls du eine VPN-Verbindung nutzt, deaktiviere diese und versuche den Kauf oder die Leihe erneut.

7.

Rechnungsadresse und Zahlungsmethode prüfen

Überprüfe in deinem Amazon-Konto, ob deine Rechnungsadresse auf Deutschland oder Österreich eingestellt ist und ob deine 1-Click-Zahlungsart korrekt hinterlegt ist.

8.

Zahlungsart ändern oder überprüfen

Überprüfe die Gültigkeit deiner hinterlegten Zahlungsmethode. Versuche gegebenenfalls, eine andere Zahlungsmethode für die Transaktion zu verwenden.

9.

Anderes Gerät oder Browser verwenden

Versuche, den Kauf oder die Leihe über ein anderes Gerät (z.B. Smartphone statt Smart-TV) oder, falls du einen PC nutzt, über einen anderen Webbrowser durchzuführen.


Spezielle Hinweise für verschiedene Prime Video Geräte

Die genauen Schritte zur Fehlerbehebung können je nach Gerät variieren:

  • Smart TVs: Navigiere zu den App-Einstellungen und suche nach der Prime Video App. Dort kannst du in der Regel den Cache leeren oder die App zurücksetzen.
  • Fire TV Stick: Gehe zu Einstellungen > Anwendungen > Installierte Apps > Prime Video. Hier kannst du den Cache und die Daten löschen oder die App deinstallieren und neu installieren.
  • Smartphones und Tablets: Schließe die App und starte sie neu. Unter Umständen hilft es auch, die App zu deinstallieren und aus dem App Store neu herunterzuladen.
  • Webbrowser: Leere den Cache und die Cookies deines Browsers. Stelle sicher, dass dein Browser auf dem neuesten Stand ist. Versuche gegebenenfalls einen anderen Browser. Überprüfe hier auch besonders deine Standort-Einstellungen, falls relevant für den Kauf oder die Leihe.

Wann du den Amazon-Support kontaktieren solltest

Wenn der Fehlercode 2063 weiterhin auftritt, nachdem du alle oben genannten Schritte ausprobiert hast, solltest du dich an den Amazon-Support wenden. Schildere dein Problem detailliert und gib an, welche Schritte du bereits unternommen hast. Der Support kann dir bei spezifischen Konto-, Lizenzierungs- oder Zahlungsproblemen helfen.


Erfolgreiche Online-Werbung
Jetzt Klicks in Kunden umwandeln und Gewinn steigern




Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.



Mit Google Ads starten
Jetzt Umsatz bis zu 300% steigern





# News aus der KI- SEO- und Techwelt:


Tech 23.04.25, 18:43 Uhr

OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?

Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI ...

Tech 07.04.25, 17:31 Uhr

Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten

Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren....

SEO 31.03.25, 17:45 Uhr

Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)

Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belo...

Google 04.03.25, 19:47 Uhr

Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features

Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neu...





SEO Enterprise
Für Unternehmen & Konzerne







Cache leeren
So einfach gehts







Influencer-Marketing-Manager
Der neue Trendberuf im Check





Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.