Bounce Rate (Absprungrate): Bedeutung, Ursachen und Optimierung
Die Bounce Rate, auf Deutsch Absprungrate, ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing. Sie gibt an, wie viele Nutzer deine Website besuchen und diese wieder verlassen, ohne mit weiteren Seiten oder Elementen zu interagieren. Eine hohe Bounce Rate kann ein Warnsignal sein - muss aber nicht zwangsläufig negativ sein.
Was bedeutet Bounce Rate genau?

Die Bounce Rate misst den Anteil der Besucher, die nur eine einzige Seite aufrufen und dann ohne weitere Aktion die Website wieder verlassen. Dabei wird keine zweite Seitenansicht oder Interaktion
Formel zur Berechnung der Bounce Rate
Absprungrate = (Besucher mit nur einer Seitenansicht / Gesamtanzahl der Besucher) × 100
Beispiel:
300 Besucher mit nur einer Seitenansicht / 1000 Gesamtbesucher = 0.3 × 100 = 30%
In diesem Fall liegt deine Bounce Rate bei 30 Prozent.
Was ist eine gute Bounce Rate?
Bounce Rate | Bewertung |
---|---|
unter 20% | Sehr gut (in der Regel nur bei stark interaktiven Seiten) |
20% bis 40% | Normaler Bereich |
40% bis 60% | Akzeptabel - kann optimiert werden |
über 60% | Kritisch - Überprüfung empfehlenswert |
Mögliche Ursachen für eine hohe Absprungrate
- Langsame Ladezeiten oder technische Fehler
- Unklare oder irreführende Meta-Titel und Beschreibungen
- Nicht mobil-optimiertes Layout
- Fehlende Call-to-Actions
- Schlechter Content oder zu viel Werbung
- Seite erfüllt das Nutzerbedürfnis bereits auf einen Blick
4 Schritte zur Optimierung der Bounce Rate
Analyse der betroffenen Seiten
Finde mit Google Analytics oder Matomo heraus, welche Seiten eine besonders hohe Absprungrate aufweisen - und welche davon geschäftsrelevant sind.
Technische Performance verbessern
Stelle sicher, dass deine Seite schnell lädt, keine Fehler aufweist und auf Mobilgeräten gut nutzbar ist.
Inhalte überarbeiten
Biete klar strukturierte, relevante Inhalte mit Mehrwert. Füge interne Links, Tabellen oder visuelle Inhalte ein, um zur Interaktion zu animieren.
Call-to-Actions einfügen
Führe deine Nutzer gezielt weiter: Buttons, Hinweise auf verwandte Artikel oder Kontaktmöglichkeiten reduzieren Absprünge.
Checkliste: So senkst du deine Bounce Rate
Mit dieser Checkliste kannst du typische Ursachen für hohe Absprungraten identifizieren und gezielt gegensteuern. Alle Maßnahmen sind praxisbewährt und direkt umsetzbar:
- Mobilfreundlichkeit prüfen: Ist deine Website responsive und auf Smartphones gut bedienbar?
- Ladezeit optimieren: Reduziere Bildgrößen, nutze Caching und prüfe deine Website mit PageSpeed Insights.
- Klarer Seitenaufbau: Nutze Zwischenüberschriften, Absätze und Aufzählungen für eine bessere Lesbarkeit.
- Suchintention erfüllen: Ist der Inhalt wirklich relevant für das Keyword, über das der Nutzer gekommen ist?
- Call-to-Action (CTA) einsetzen: Was soll der Nutzer als Nächstes tun? Ein Button oder Link leitet ihn gezielt weiter.
- Interne Verlinkung verwenden: Zeige verwandte Seiten, Artikel oder Angebote - ideal über
<a href>
-Elemente. - Werbung reduzieren: Vermeide Pop-ups, Autoplay-Videos oder überladene Banner, die den Lesefluss stören.
- 404-Seiten vermeiden: Prüfe regelmäßig defekte Links und leite veraltete Seiten korrekt um.
- Analysen durchführen: Nutze Tools wie Google Analytics, um Absprungraten pro Seite zu identifizieren.
- Heatmaps & Nutzerverhalten: Mit Tools wie Hotjar oder Microsoft Clarity kannst du Klickpfade und Scrollverhalten auswerten.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Nutzererfahrung zu verbessern, die Verweildauer zu erhöhen und letztlich mehr aus deinem bestehenden Traffic herauszuholen.
Wann eine hohe Bounce Rate unkritisch ist
Nicht immer ist eine hohe Absprungrate negativ. Auf bestimmten Seiten - etwa einer FAQ, einem Glossar oder einem Kontaktformular - kann eine kurze Interaktion bereits das Ziel erfüllen. Auch bei One-Pager-Websites ist ein "Absprung" technisch gesehen normal.
Bounce Rate berechnen
Ermittle schnell, wie hoch die Absprungrate deiner Website ist - basierend auf Besuchern und Absprüngen.
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Leadsleader Blog Artikel
- Hey Google mein Gerät einrichten: Anleitung
- Website wird in Google nicht gefunden: Ratgeber
- Cache in Browsern leeren: Checkliste
- Alexa Echo Dot leuchtet rot: Problem lösen
- Beliebte Tastenkombis für PC und Mac
- Google Suchvolumen bis 2026: Prognose
- Google Ads Support kontaktieren