Leadsleader Blog Lexikon A-Z News

Impressionen: Anzahl der Sichtkontakte mit einem Werbeelement oder Inhalt


Impressionen im Kontext von SEO beziehen sich auf die Anzahl der Male, die ein bestimmtes Suchergebnis in den Suchergebnisseiten einer Suchmaschine angezeigt wird


  1. 23.03.2024, 18:48 | Von: Christian Hollmann
    Aktualisiert am: 11. April 2025, 11:42

    Impressionen im Online-Marketing: Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind

    Der Begriff Impression begegnet dir im digitalen Marketing an vielen Stellen: in Google Ads, in der Suchmaschinen-Analyse, bei Facebook-Werbung oder Banneranzeigen. Doch was genau bedeutet eine Impression? Und wie wichtig ist diese Kennzahl wirklich?

    Was ist eine Impression?


    Impressionen: Anzahl der Sichtkontakte mit einem Werbeelement oder Inhalt

    Im Online-Marketing bezeichnet eine Impression das reine Anzeigen einer Werbeanzeige oder eines Inhalts auf einem Bildschirm - unabhängig davon, ob der Nutzer mit ihr interagiert. Jede Sichtbarkeit in den Suchergebnissen oder auf einer Plattform zählt als eine Impression.

    • Eine Anzeige, die bei einer Google-Suche erscheint, erzeugt eine Impression.
    • Ein Banner auf einer Website, das geladen wird, zählt als Impression.
    • Auch ein Instagram-Post, der im Feed auftaucht, erzeugt eine Impression.

    Unterschied zwischen Impression und Klick

    Impressionen zeigen, wie oft eine Anzeige oder ein Inhalt angezeigt wurde. Ein Klick hingegen zeigt, wie oft Nutzer darauf reagiert haben. Diese Unterscheidung ist wichtig für die Berechnung von Metriken wie der Click-Through-Rate (CTR).

    Wie werden Impressionen gemessen?

    Plattformen wie Google Ads, Meta Ads oder YouTube zählen jede Sichtbarkeit als Impression. Dabei wird in der Regel zwischen zwei Arten unterschieden:


    Typ Beschreibung
    Served Impression Die Anzeige wurde technisch ausgeliefert - ob sie sichtbar war, ist unklar.
    Viewable Impression Die Anzeige war tatsächlich im sichtbaren Bereich des Bildschirms.

    Warum sind Impressionen wichtig?

    Impressionen sagen viel über die Reichweite deiner Kampagnen aus. Sie helfen dir zu verstehen, wie oft deine Inhalte ausgespielt wurden, und in Kombination mit Klicks oder Conversions kannst du die Effizienz messen:


    • Wie sichtbar ist meine Marke in der Zielgruppe?
    • Wie viele Nutzer klicken auf meine Anzeige - im Verhältnis zur Sichtbarkeit?
    • Erreiche ich genug Nutzer oder muss ich mein Targeting anpassen?

    4 Schritte zum effektiven Umgang mit Impressionen


    1.

    Impressionen im Dashboard analysieren

    Behalte regelmäßig deine Impressionen in Tools wie Google Ads, Meta Ads oder Google Search Console im Blick.

    2.

    CTR berechnen und interpretieren

    Nutze Impressionen zusammen mit Klicks, um die Click-Through-Rate zu berechnen und Anzeigentexte oder Snippets zu verbessern.

    3.

    Qualität vor Quantität bewerten

    Viele Impressionen bringen wenig, wenn keine Interaktion folgt. Zielgerichtete Impressionen sind wertvoller als Streuverluste.

    4.

    Suchintention verstehen

    Prüfe, ob deine Anzeige oder dein Snippet zur Suchanfrage passt - das steigert nicht nur die Klickrate, sondern auch die Conversion-Chance.


    Beispiel: Impressionen in Google Ads

    Angenommen, deine Anzeige wurde in einer Woche 5.000 Mal angezeigt und 100 Mal geklickt. Das ergibt eine CTR von 2 Prozent.


    CTR = (Klicks / Impressionen) × 100  
    CTR = (100 / 5000) × 100 = 2%

    Impressionen in der Google Search Console (SEO)

    Auch in der Google Search Console spielen Impressionen eine wichtige Rolle - hier allerdings nicht im Zusammenhang mit bezahlten Anzeigen, sondern mit organischer Sichtbarkeit in der Google-Suche.

    Eine Impression wird gezählt, wenn deine Website in den Suchergebnissen erscheint - selbst dann, wenn der Nutzer nicht scrollt oder nicht klickt. Dabei gibt es folgende Unterschiede zu Google Ads:


    • Impressionen im SEO-Kontext entstehen durch organische Suchanfragen.
    • Sie zeigen, wie oft deine Seite potenziell sichtbar war - also auf Seite 1, 2 oder tiefer.
    • Die GSC erlaubt eine detaillierte Auswertung nach Suchbegriffen, Ländern, Geräten und Seiten.

    In Verbindung mit der Durchschnittlichen Position und der Klickrate (CTR) kannst du so deine OnPage-Strategie präzise optimieren. Beispielsweise kann eine Seite mit vielen Impressionen, aber wenigen Klicks, ein Hinweis auf ein verbesserungswürdiges Snippet sein - etwa durch optimierte Meta-Titel oder Beschreibungen.


    Beispiel: SEO-Auswertung aus der Google Search Console


    Suchanfrage Impressionen Klicks CTR Durchschn. Position
    seo agentur berlin 2.300 150 6,52% 3,2
    seo check kostenlos 4.800 200 4,17% 6,9
    was ist impression marketing 1.050 45 4,28% 5,3
    seo glossary 620 30 4,84% 8,1

    Fazit

    Impressionen sind keine Erfolgsgarantie - aber eine wichtige Basiskennzahl im digitalen Marketing. Sie zeigen dir, wie oft du sichtbar bist, wer deine Inhalte potenziell wahrnimmt und in welchem Verhältnis Nutzer mit dir interagieren. In Kombination mit Klicks, CTR und Conversions ermöglichen sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung deiner Kampagnen.


    Top-Rankings in Google?
    Wir finden die besten Lösungen für Ihr Unternehmen




    Aktuelle Blogartikel

    Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.