SEMrush: SEO-Tool mit Tiefgang oder einfach nur Overhead?
SEMrush ist eines der bekanntesten und umfassendsten Tools für SEO-, SEA- und Online-Marketing-Analysen. Es wird weltweit von Agenturen, Unternehmen und Freelancern genutzt, um Rankings, Wettbewerber, Keywords, Backlinks und vieles mehr zu analysieren. Doch ist SEMrush für jedes Projekt notwendig – oder reicht in vielen Fällen die Google Search Console völlig aus?
Was ist SEMrush genau?
SEMrush ist eine All-in-One-Plattform für digitales Marketing mit Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche und Content Marketing. Das Tool bietet Zugriff auf riesige Datenmengen aus organischer und bezahlter Suche – und ermöglicht so detaillierte Analysen auf URL-, Domain- oder Keyword-Ebene.
Funktionen von SEMrush im Überblick
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Domain-Analyse | Ermittelt Sichtbarkeit, Rankings, Backlinks und Traffic einer Website |
Keyword-Recherche | Identifiziert neue Keywords, Suchvolumen, Trends & Wettbewerbsdichte |
Backlink-Analyse | Zeigt eingehende Links, Ankertexte und Linkqualität an |
Rank-Tracking | Überwacht täglich die Platzierungen definierter Keywords |
Content-Optimierung | SEO Writing Assistant, Topic Research und Content Score |
Wettbewerbsanalyse | Vergleicht die eigene Website mit Mitbewerbern auf Keyword-, Domain- und Anzeigenebene |
SEMrush vs. Google Search Console: Was brauchst du wirklich?
Die Search Console von Google ist kostenlos und bietet dir Daten direkt vom Ursprung – Google selbst. Sie zeigt, wie deine Seiten performen, auf welche Suchanfragen sie ranken, ob es Indexierungsprobleme gibt und wo Optimierungspotenzial besteht.
SEMrush hingegen basiert auf eigenen Datensammlungen und simulierten Analysen. Das kann extrem hilfreich sein – ist aber auch deutlich komplexer (und kostenintensiver).
Vergleich: SEMrush oder Search Console?
Kriterium | SEMrush | Search Console |
---|---|---|
Keyword-Recherche | ✅ Sehr umfassend | 🔶 Eingeschränkt |
Wettbewerbsanalyse | ✅ Ja, detailliert | ❌ Nicht vorhanden |
Backlinks | ✅ Starkes Backlink-Modul | ✅ Basisdaten verfügbar |
Indexierungsstatus | ❌ Nicht direkt | ✅ Direkt von Google |
Preis | 💰 Kostenpflichtig ab ca. 120 €/Monat | ✅ Kostenlos |
Best Practices im Umgang mit SEMrush (Steps 1–4)
Setze klare Ziele
Nutze SEMrush gezielt – z. B. für Keyword-Recherche oder Wettbewerbsanalyse. Nicht jedes Tool-Modul ist für jedes Projekt nötig.
Ergänzen, nicht ersetzen
SEMrush sollte die Google Search Console & Google Analytics ergänzen, nicht ersetzen.
Backlink-Potenziale erkennen
Mit der Backlink-Analyse kannst du gezielt qualitativ hochwertige Verlinkungen aufbauen und toxische Links erkennen.
Content strategisch planen
Mit dem SEO Writing Assistant und Topic Research kannst du neue Themenfelder datenbasiert erschließen – das steigert EEAT und Sichtbarkeit.
Ist SEMrush notwendig?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Für SEO-Einsteiger, kleine lokale Projekte oder Ein-Personen-Unternehmen reicht die Google Search Console meist aus. Wer jedoch mit mehreren Kunden arbeitet, Wettbewerber analysieren oder eine internationale SEO-Strategie aufbauen will, profitiert stark von den Features von SEMrush.
- ✅ Du brauchst Insights zu Wettbewerbern
- ✅ Du betreust mehrere Domains oder Kunden
- ✅ Du planst Content datengetrieben
- ✅ Du willst Schwachstellen analysieren
- ❌ Du hast nur 1 kleine Website und wenig technisches Know-how
Fazit
SEMrush ist kein Muss – aber ein starker Vorteil, wenn du gezielt mit Daten arbeiten willst. In Kombination mit kostenlosen Tools wie der Google Search Console entsteht ein tiefes Verständnis für deine Online-Performance. Aber: Nur wer die Daten auch versteht und richtig interpretiert, holt den maximalen Nutzen raus.
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.